Die drei 11. Klassen (2 x sozial und 1 x Wirtschaft) waren am Start. Neue Erfahrungen in / mit der Natur und mit sich selbst, soziales Mit-einander stärken, Kommunikation, Störungen in der Klasse beseitigen sowie Ausrichtung für die nächste Jahrgangsstufe waren die Inhalte.

Durch einige wildnispdagogische und erlebnispädagogische Spiele wurde das gemeinsame planen und handeln ermöglicht und im Anschluss auch umgesetzt (capture the flag zB).

Auch erarbeiteten wir eine schriftliche Reflektion des vergangenen Schuljahres (was lief schlecht, was lief gut und was von dem Guten wollen wir ausbauen). Das als schlecht erachtete gaben wir anhand eines kleinen Rituales dann ins Feuer zur Transformation.

Für uns als Trainer war es interessant, wie unterschiedlich die Klassen und Lehrer aus „Sozial und Wirtschaft“ agieren…ticken…reflektieren.

Gerne wieder, wundervolle Tage.